Fastenzeit
Als Fastenzeit oder als Passionszeit wird im Christentum der mehrwöchige Zeitraum der Vorbereitung auf das Hochfest Ostern bezeichnet. Sie erinnert an das 40-tägige Fasten Jesu Christi vor seinem öffentlichen Wirken. Die Fastenzeit beginnt in der Westkirche am Aschermittwoch. Im Gegensatz zur Westkirche hat der Aschermittwoch in der Ostkirche keine Bedeutung, da die Fastenzeit in der Ostkirche schon in der siebten Woche vor Ostern beginnt. Andere Namen für die Fastenzeit oder Fastenquadragese sind: Quadragesima, Quadragena, Quarentana, Quadragesimum major, Quadragesimum ante pascha, tempus quadragesimale, großes Fasten, lange Fasten, jejunium longum, jejunium quadragesimale, jejunium paschale, jejunia. In den reformatorischen Kirchen ist der Begriff Passionszeit gebräuchlich.
Bemerkung:
zwar bin ich getauft jedoch glaube ich nicht an den "Gott" der katholischen oder evangelischen Kirche.
Ich glaube an Odin und das wird sich nicht ändern.

Bemerkung:
zwar bin ich getauft jedoch glaube ich nicht an den "Gott" der katholischen oder evangelischen Kirche.
Ich glaube an Odin und das wird sich nicht ändern.

Das_Böse1991 - 22. Feb, 07:34